Modernisierungen: Aus den Central Kinos an der Wellestraße in Diepholz hat Inhaber Gunnar Schäfers die „Central Cineworld“ gemacht.
„Die letzte Renovierung war im Jahr 2000, als die Kinos 3 und 4 angebaut wurden. Es war an der Zeit, wieder alles chic zu machen und auf den neuesten Stand zu bringen“, erklärt Schäfers, der in Vechta auch die „Schauburg Cineworld“ hat. Sein Vater Paul Schäfers hatte das Diepholzer Kino 1989 übernommen und 1992 umgebaut.
Eine neue Theke ist das, was in der neuen Diepholzer „Central Cineworld“ sofort ins Auge fällt: Warme Farben, das Design erinnert an eine Coffee-Bar. Dazu wurde das gesamte Foyer in passenden Farbtönen gestrichen. Monitore ersetzen die hinterleuchteten Menu-Tafeln und informieren über Aktionen, zur Film-Zielgruppe passende Menus und kommende Filme. Ein neuer Monitor für „Live-Plakate“ hängt nun im Eingangsbereich, denn animierte Filmposter, die auf laufende oder kommende Filme hinweisen, sind der neueste Trend. Statt Teppich besteht der Bodenbelag nun aus modernen Fliesen. Rechts und links der Theke ersetzen stylische Sitzmöglichkeiten zwei große Schaukästen . Auch die vielen kleinen Schaukästen sind verschwunden, was mehr Raum für Aufsteller und Plakate ergibt.
Fast unbemerkt wurden in mehreren Schüben zudem die Sitzpolster des Hauptsaales Kino 3 ausgetauscht. Weiter wurden auch in Kino 3 (neben Kino 1 und 4) ein 3D-System eingebaut und die alte Bildwand gegen eine neue, hoch-reflektierende ausgetauscht. Zudem hat Kino 3 als Haupt-Saal mit 176 Plätzen im Leinwandbereich eine dekorative Leuchtsäuleneinfassung bekommen, um dem Raum mehr Glamour zu geben.
Auch außen hat sich einiges geändert: Die Front wurde gestrichen, alle Lampen auf stromsparende LED-Beleuchtung umgerüstet. Über den Notausgang von Kino 4 ist ein großes Banner, das über kommende Filme informiert. Die alte Leuchtschrift über dem Eingang ist verschwunden. Die neue weist nun etwas dezenter auf das Kino hin. Mit der Namensänderung wurde durch die Angleichung der Farben und des Logos die Verbindung mit dem Vechtaer Partnerkino unterstrichen.
Gunnar Schäfers hat auch neue Gutscheine eingeführt: „Den Wert kann nun jeder selbst bestimmen: Mit einem Barcode wird der Wunschwert aufgeladen und kann für Tickets und Verzehr aufgebraucht werden. Gutscheine gibt es immer zu den Öffnungszeiten“, erläutert der Kino-Betreiber. In die Neuerungen hat Schäfers insgesamt 150 000 Euro investiert. Dazu gehört auch eine Photovoltaikanlage, die mit rund 50 Prozent Eigennutzungsgrad für einen „grünen“ Standbybetrieb während des Tages für Nacho- und Popcornwärmer, Getränkekühler und Eistruhen, Klimaanlagen für Server und Projektoren und Gebäudetechnik sorgt. Das für viele Kino-Fans unerlässliche Popcorn wird nun stets frisch in einer eigens eingerichteten Küche zubereitet, denn dort konnte auch ein Dunstabzug installiert werden.
Quelle: Kreiszeitung Diepholz vom 31.08.2013
DIE SÄLE
Kino 3
176 Plätze, 1,25m Beinfreiheit – 30cm Abstufung
42m2 Leinwand
2K digitales Bild und digitaler Ton + HFR (Higher Frame Rate = 48 statt 24 Bilder pro Sekunde – nur bei ausgewählten Filmen)
Kino 4
94 Plätze, 1,25m Beinfreiheit – 30cm Abstufung
42m2 Leinwand
2K-digitales Bild und digitaler Ton
Digital und 3D
STARTEN SIE MIT UNS INS DIGITALE 3D ZEITALTER
Der Effekt ist schlichweg genial und nicht mit alten 3D Kinoeffekten (Rot-Grün Brille etc.) oder „Fernsehevents“ in 3D zu vergleichen.
Für diesen 3D Effekt haben wir uns für das Real D Verfahren entschieden. Für alle gängigen Systeme brauchen Sie eine spezielle Brille, die Sie im Kino erwerben können (2,-€). Die Brillen sind mehrfach benutzbar und passend für alle Alters- und Gesichtsformen (auch für Brillenträger).
Für alle 3D Vorstellungen erheben wir einen Aufpreis von 2,-€ pro Person.
Installation einer Bildwand mit Silberbeschichtung
Diese hat einen extrem hohen Reflextionswert, sodass das das Bild, welches aus dem Projektor kommt und von der Bildwand zum Zuschauer zurückgeworfen wird, entsprechend lichtstark ist. Bei 3D Vorstellungen braucht man im allgemeinen mehr Lichtleistung als bei Standard Vorstellungen, da von den passiven 3D Brillen einGroßteil des Lichts geschluckt wird.
